Jörg Mayr
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Bau-
und Architektenrecht
Fachanwalt für Insolvenz-
und Sanierungsrecht
person
Jörg Mayr berät in allen Bereichen des privaten Bau- und Architektenrechts, vertragsgestaltend, baubegleitend und forensisch. Abgesehen von der vorvertraglichen Beratung bilden die baurechtlichen „Klassiker“ – Geltendmachung und Abwehr von Vergütungs-, Mangel- und Schadensersatzansprüchen – die Schwerpunkte seiner Tätigkeit, häufig auch mit insolvenzrechtlichem Bezug.
Zu seinen Mandanten zählen überwiegend Bauunternehmer, Wohnungsbaugenossenschaften, Bauträger und Projektentwickler, aber auch Architekten/Ingenieure und Insolvenzverwalter.


Jörg Mayr stammt aus Füssen im Allgäu.
Nach dem Abitur zog es ihn nach Köln, wo er von 1989 bis 2002 für die Kölner Haie Eishockey spielte (1995, 2002 Deutscher Eishockey-Meister). Mit der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft nahm Jörg Mayr an mehreren Eishockey-Weltmeisterschaften und an den Olympischen Winterspielen 1992, 1994 und 2002 teil.
Parallel studierte er an der Universität zu Köln Rechtswissenschaften. Nach seiner Referendarzeit und dem 2. Staatsexamen arbeitete Jörg Mayr von 2005 bis 2007 im Düsseldorfer Büro der auf das private Baurecht spezialisierten Sozietät Leinemann & Partner. 2007 wechselte er in die ebenfalls im privaten Baurecht und Insolvenzrecht tätige Kanzlei Heidland Werres Diederichs in Köln (Partner 2013 – 2025).
Neben seiner klassischen anwaltlichen Tätigkeit hält Jörg Mayr regelmäßig Vorträge – inhouse beispielsweise für Mandanten bzw. deren Mitarbeiter, die RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG und andere Veranstalter von Fortbildungen. Themen seiner Vorträge sind baurechtliche Basics und aktuelle Themen und Entscheidungen.
Privat ist Jörg Mayr nach wie vor sportlich aktiv: Neben Eishockey spielt er Feldhockey, Tennis und Golf und fährt Ski. Außerdem interessiert er sich für Kunst und Architektur.
schwerpunkte
- Privates Bau- und Architektenrecht
- Infrastruktur und Hochbau
- Vertragsgestaltung, baubegleitende Beratung, gerichtliche Vertretung
- Nachtragsmanagement
referenzen
auszug
- Rechtliche Betreuung bei Erstellung und Verkauf von 45 Wohn-, 8 Gewerbeeinheiten und 60 Tiefgaragenstellplätzen
- Rechtliche Begleitung Teilneubau und Sanierung der Zentrale einer Bank
- Geltendmachung von Ansprüchen gegen einen Architekten wegen Planungsmängeln bei der Fassadensanierung eines Hochhauses
- Abwehr von Ansprüchen wegen arglistiger Täuschung nach Verkauf einer Gewerbeimmobilie (Vol. 17.000.000 €)
- Baubegleitende Beratung des Generalunternehmers bei der Sanierung eines ehemaligen Verwaltungsgebäudes sowie Geltendmachung von Nachtragsforderungen
- Beratung des Auftraggebers bei Abschluss eines Architektenvertrages für die Errichtung eines Seniorenwohnheimes mit 42 Wohneinheiten
- Geltendmachung von Werklohn-Ansprüchen in siebenstelliger Höhe für einen Insolvenzverwalter
veröffentlichungen
auszug
- Führt das Verlangen von Schadensersatz wegen „Mängeln“ vor Abnahme in eine Sackgasse? (zs. mit RA Henning von Berg), Festschrift für Professor Thomas Thierau, Juli 2025
- Zum Umfang des Sicherungsverlangens nach § 650f BGB für „Nachtragsforderungen“ gemäß § 650c BGB, zs. mit RA Henning von Berg, Baurecht 2019, 1027
- Mängelrechte vor Abnahme in AGB des Bestellers (zs. mit RA Henning von Berg), Baurecht 2018, 877
- Der umfassende Ausschluss der Einrede der Aufrechenbarkeit (§ 770 Abs. 2 BGB) in AGB des AG führt zum Entfall des Anspruchs auf Sicherheit! Baurecht 2014, 621
- Welche Termine können in AGB des Bestellers noch wirksam mit Vertragsstrafe bewehrt werden und wenn ja, wie? Baurecht 2013, 1192
- Mitautor des Kommentars Bauvertragsrecht von Leuplatz/Preussner/Sienz
- Diverse IBR-Beiträge
mitgliedschaften
auszug
- RAK Köln
- Kölner Anwaltverein
- Deutscher Anwaltverein
- ARGE Baurecht
- Institut für Baurecht Freiburg
- Disziplinarausschuss der Deutschen Eishockeyliga (DEL)