planung als erfolgsbasis

Architekten sind die ersten, mitunter wichtigsten Sparringspartner für Bauherren, wenn es darum geht, Ideen zu entwickeln und die Realisierbarkeit der späteren Vorhaben zu prüfen und zu bewerten.
Sie spielen in jedem Bauprojekt eine zentrale Rolle an der Schnittstelle von Funktion, Ästhetik, Technik und Wirtschaftlichkeit – von der Entwicklung eines realisierbaren Gesamtkonzepts über die Koordination von Fachplanern bis hin zur Umsetzung in allen Phasen.
Ihre professionelle Arbeit verhindert Baufehler, Verzögerungen und teure Korrekturen während der Bauphase.
about
„Nachhaltige Architektur entsteht dort, wo Kreativität und Rechtssicherheit Hand in Hand gehen.“
Dr. Andreas Bahner
Rechtsanwalt
in allen leistungsphasen
Wir verstehen Bauprojekte, deren Planung und Konzeption – zu unseren Mandanten zählen Architekten und Planungsbüros ebenso wie Fachingenieure und Projektsteuerer. In der Zusammenarbeit entwickeln wir gemeinsam Ideen und Konzepte und setzen sie sicher und sinnvoll um.
Dabei beginnt unsere Arbeit nicht erst mit der Ausschreibung oder Aufnahme der Bauleistung: Wir sind schon an der Seite der Projektbeteiligten, wenn aus losen Vorstellungen konkrete Ideen werden und diese rechtlich abgesichert werden müssen. Wir sind an Ihrer Seite in der Planungsphase und in allen Leistungsphasen – hinsichtlich aller architekten- und ingenieurrechtlichen Fragestellungen.
Ein Thema, das uns in diesem Kontext ausmacht: Wir sind Experten, wenn es um Building Information Modeling (BIM) geht, in der Beratung und z. B. bei Schulungen zu BIM.
worum es geht

Vertragsgestaltung für Architekten und Ingenieure, Honorarthemen (HOAI), aber auch urheberrechtliche Herausforderungen (Entwurfsgestaltung, nachträgliche Änderungen am Bauwerk) sind rechtlich unser Zuhause.
Und auch wenn es um Haftungsfragen in Zusammenhang mit Planungs- oder Überwachungsfehlern – inkl. Haftungsteilung bei Mitverantwortung von Fachplanern oder Bauunternehmen – geht, sind wir Verhandler und Streiter für das Recht unserer Mandanten.
Gerade dann arbeiten wir regelmäßig mit Haftpflichtversicherungen zusammen, um die Interessen der Planungsbüros zu wahren.
planernachträge im speziellen
Nachträge sind in Bauprojekten an der Tagesordnung, nicht selten im Zuge der Leistungsphase 8.
Der Umgang von Architekten und Ingenieuren mit diesem Thema ist allerdings oft wenig konsequent und vernachlässigt oft eigene (finanzielle) Interessen. Dabei geht es nicht selten um wesentliche Summen. Unwissenheit oder Unsicherheit, wie mit Planernachträgen umzugehen ist, sorgen dann für unnötige finanzielle Einbußen.
Unser Ziel ist dann: zu verhindern, dass Planer Mehrkosten nicht ersetzt bekommen, bzw. durchzusetzen, dass ein Mehr an Leistung entsprechend (nach-)vergütet wird.
beraten, gestalten, streiten

Vieles an Streit und Konflikt lässt sich durch solide rechtliche Planung und Gestaltung zu Beginn eines Projektes vermeiden. Deswegen liegt ein wesentlicher Fokus unserer Arbeit für Planer auf Beratung und dem Gestalten individuell verlässlicher Vertragswerke.
Und doch gelingt es nicht immer, Konflikte mit vorausschauender Gestaltung zu verhindern, gerade wenn es zu Unvorhergesehenem kommt. Häufig tragen geschicktes Verhandeln und Kommunizieren sowie das Anpassen rechtlicher Rahmenwerke zwar auch noch im laufenden Projekt dazu bei, offene Konflikte zu vermeiden – durch Schlichtung, Mediation oder Schiedsverfahren, auch mit Planern. Gerade hier sind wir echte Experten.
Gelingt das aber nicht, tragen wir selbstverständlich Sorge dafür, dass auch gerichtliche Auseinandersetzungen den bestmöglichen Ausgang für Sie nehmen.